Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Aufbau
Ablauf des Moduls:
Aufgrund der aktuellen Pandemie wird das Modul digital abgehalten. Dies bedeutet, dass die Inhalte des Moduls selbständig erarbeitet werden.
Dafür werden sowohl die Unterrichtsfolien, als auch Videos über den ISIS Kurs bereitgestellt.
Im Anschluss an das Modul wird eine Hausaufgabe angefertigt und bewertet. Mit mindestens 50 von 100 Punkten ist das Modul bestanden.
Weitere Informationen und Anmeldung im ISIS-Kurs „Computergestützte Modellierung Technischer Systeme – WiSe2021“: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=21453
Weiterhin besteht für maximal 50 weitere Studierende die Möglichkeit, den in einem früheren Semester bereits bestandenen NX-Kurs anerkennen zu lassen und die Hausaufgaben zu bearbeiten.
Inhalt
Anhand zahlreicher Beispiele wird der Umgang mit der professionellen CAD-Software Siemens NX erlernt. Der Kurs wird Studierenden für die Vorbereitung auf die Konstruktionslehre 2 & 3 und weitere Konstruktionsprojekte empfohlen.
- Skizzieren, Modellieren, Baugruppen- und Zeichnungserstellung mit der CAD-Software Siemens NX
- Einführung in die weiteren Module der CAD-Software (Freiformflächen, Blechteilmodellierung, Bewegungssimulation und weitere)
Kenntnisse:
- Funktionsweise der Module der CAD-Software Siemens NX
- Industriepraktiken bei der Erstellung von CAD-Modellen integriert im Produktentwicklungsprozess
Fertigkeiten:
- Parametrische Erstellung von CAD-Modellen komplexer Bauteile nach Industriepraktiken
- Zusammenfügen zu Baugruppen und Analyse dieser
- Erstellung von norm- und konventionsgerechten technischen Zeichnungen
Kompetenzen:
- Durchführung von ingenieurwissenschaftlichen Entwurfsprozessen mit Rechnerunterstützung
- Auswahl geeigneter Vorgehensweisen im Entwurfsprozess komplexer technischer Produkte
- Effektive Bearbeitung von Konstruktionsaufgaben in Teams
- Eigenständige Aneignung weiterer Programmfunktionen und Fähigkeit zur Modifikation der Software