Inhalt des Dokuments
Festigkeit und Lebensdauer
Dieses Modul befasst sich mit den analytischen Möglichkeiten zur Bewertung von Bauteilen hinsichtlich ihrer Festigkeit.
Hierzu werden viele Themen der Festigkeitslehre behandelt, um Bauteile zu entwerfen, optimieren und auch Schadensfälle zu analysieren.
Themen sind u.a.:
- Festigkeitslehre
- Betriebsfestigkeit
- Ingenieurstatistik
- Ausnutzung plastischer Reserven, Kerbwirkung
- Kraftfluss- und beanspruchungsgerechte Gestaltung
- Linear Elastische Bruchmechanik, Schadensanalyse
Diese Veranstaltung wird jeweils im Wintersemester angeboten und setzt sich aus
» 2 SWS Vorlesung
» 2 SWS Analytische Übungen zu Festigkeit und Lebensdauer
zusammen.
Die Prüfungsform dieses Moduls besteht aus einer mündlichen Prüfung. Die Anmeldung erfolgt über QISPOS.
Für die Übung existiert keine separate Anmeldung.
Ansprechpartner
Für Fragen zur Organisation und zum Ablauf der Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Gregor Schilling, M.Sc.
Fachliche Fragen klären Sie bitte während des Übungsbetriebes oder in der Sprechstunde.
Prüfungstermine
siehe unter Beanspruchungsgerechtes Konstruieren