Inhalt des Dokuments
Interessierte
Studierende für Bachelor-, Master-, Projekt- und Diplomarbeiten
können jederzeit Themen mit dem wissenschaftlichen Personal [1] des
Fachgebiets absprechen.
Abschluss-/Projekt-/Studienarbeiten am
Fachgebiet
Entwicklung eines Messsystems für den Versuchsstand einer
Windenergieanlage [2]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit soll ein Messsystem für den Versuchsstand
einer kleinen Windenergieanlage zum Testen eines Steuerungssystems
entwickelt werden. Dabei soll die Windgeschwindigkeit und -richtung
vor und hinter der WEA gemessen werden. Darüber hinaus sollen die
Druckverteilungen
an verschiedenen Positionen und damit die Auftriebskräfte der
Rotorblätter ermittelt werden. Weiterhin sollen die möglichen
Verformungen der Rotorblätter und des Turms unter dem Einuss von
Windlasten bestimmt werden. Dabei umfasst die Aufgabe die Recherche
von Konzepten inklusive Kosten der Messtechnik und gegebenfalls die
konstruktive Umsetzung.
mehr zu: Entwicklung eines
Messsystems für den Versuchsstand einer Windenergieanlage
[3]
Konstruktion eines Versuchsstandes einer Windenergieanlage für
die Inbetriebnahme eines Steuerungssystems [4]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit soll ein Versuchsstand einer kleinen
Windenergieanlage zum Testen eines Steuerungssystems entwickelt und
konstruiert werden. Dabei soll zunächst die WEA aus drei elektrisch
verstellbaren Rotorblättern und einer elektrisch drehbaren Gondel auf
einem Turm bestehen. Weiterhin sollen unterschiedliche
Windverhältnisse realisiert werden, um unter Berücksichtigung der
Einschalt-, Nenn- und Abschaltgeschwindigkeit des Windgenerators die
Strö-
mungsenergie in nutzbare elektrische Energie umzuwandeln. Dabei
umfasst die Aufgabe die Recherche von Konzepten inklusive Kosten für
die konstruktive Umsetzung.
mehr zu: Konstruktion eines
Versuchsstandes einer Windenergieanlage für die Inbetriebnahme eines
Steuerungssystems [5]
Erstellung des Fluid-Struktur-Interaktion-Simulationsmodells
einer Windenergieanlage für die virtuelle Inbetriebnahme eines
Steuerungssystems in ANSYS [6]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit soll eine
Fluid-Struktur-Interaktion-Simulation einer WEA zum Testen eines
Steuerungssystems entwickelt werden, um potenzielle Fehler im Feld zu
vermeiden und damit Zeit bzw. Kosten der Inbetriebnahme des
Steuerungssystems an der realen WEA zu reduzieren. Weiterhin soll das
strukturdynamische und strömungsmechanische Verhalten der WEA
untersucht werden. Dafür soll zunächst eine WEA mit drei
verstellbaren Rotorblättern und einer drehbaren Gondel auf einem Turm
in ANSYS modelliert werden. Das Modell soll sich zuerst auf wichtigste
Eingangsparameter - Windgeschwindigkeit, Windrichtungswinkel, Yaw- und
Pitch-Winkel - und auf wichtigste Ausgangsparameter - Drehzahl sowie
Auftriebskraft der Rotorblättern und die Leistungsentnahme -
beschränken.
mehr zu: Erstellung des
Fluid-Struktur-Interaktion-Simulationsmodells einer Windenergieanlage
für die virtuelle Inbetriebnahme eines Steuerungssystems in
ANSYS [7]
Erstellung des Modells einer Windenergieanlage für die virtuelle
Inbetriebnahme eines Steuerungssystems in Matlab/Simulink [8]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit soll eine Echtzeitsimulation einer WEA zum
Testen eines Steuerungssystems entwickelt werden, um potenzielle
Fehler im Feld zu vermeiden und damit Zeit bzw. Kosten der
Inbetriebnahme des Steuerungssystems an der realen WEA zu reduzieren.
Dafür soll zunächst
eine WEA mit drei verstellbaren Rotorblättern und einer drehbaren
Gondel auf einem Turm in Matlab/Simulink modelliert werden. Weiterhin
soll ein Modell für die virtuelle Inbetriebnahme eines
Steuerungssystems der modellierten WEA erstellt werden. Das Modell
soll sich zuerst auf wichtigste
Eingangsparameter - Windgeschwindigkeit, Windrichtungswinkel, Yaw- und
Pitch-Winkel - und auf wichtigste Ausgangsparameter - Drehzahl sowie
Auftriebskraft der Rotorblättern und die Leistungsentnahme -
beschränken.
mehr zu: Erstellung des
Modells einer Windenergieanlage für die virtuelle Inbetriebnahme
eines Steuerungssystems in Matlab/Simulink [9]
Erstellung des Modells einer Windenergieanlage für die virtuelle
Inbetriebnahme eines Steuerungssystems in OpenFAST [10]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit soll eine Echtzeitsimulation einer WEA zum
Testen eines Steuerungssystems entwickelt werden, um potenzielle
Fehler im Feld zu vermeiden und damit Zeit bzw. Kosten der
Inbetriebnahme des Steuerungssystems an der realen WEA zu reduzieren.
Dafür soll zunächst eine WEA mit drei verstellbaren Rotorblättern
und einer drehbaren Gondel auf einem Turm in OpenFAST modelliert
werden. Weiterhin soll ein Modell für die virtuelle Inbetriebnahme
eines Steuerungssystems der modellierten WEA erstellt werden. Das
Modell soll sich zuerst auf wichtigste
Eingangsparameter - Windgeschwindigkeit, Windrichtungswinkel, Yaw- und
Pitch-Winkel - und auf wichtigste Ausgangsparameter - Drehzahl sowie
Auftriebskraft der Rotorbl
ättern und die Leistungsentnahme - beschränken.
mehr zu: Erstellung des
Modells einer Windenergieanlage für die virtuelle Inbetriebnahme
eines Steuerungssystems in OpenFAST [11]
Entwicklung eines High-Speed Parameteridentifikationsprüfstandes
für radiale Gas-Folien-Lager [12]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit soll das bestehende sowie Alternativkonzepte
erarbeitet werden und diese
bezüglich der Anforderungen an den Prüfstand verglichen werden.
Anschlieÿend soll eine konstruktive Umsetzung des Prüfstands
erfolgen. Hauptaugenmerk muss bei der Konstruktion auf
die Festigkeit der rotierenden Komponenten, die Tragfähigkeit der
Lager und das Schwingungsverhalten des Prüfstandes, im Besonderen des
Rotors, gelegt werden.
mehr zu: Entwicklung eines
High-Speed Parameteridentifikationsprüfstandes für radiale
Gas-Folien-Lager [13]
Entwicklung eines Antriebs für einen High-Speed
Parameteridentifikationsprüfstand [14]

- © Copyright??
In dieser Arbeit soll, ausgehend von einer ausführlichen Recherche
nach geeigneten Antriebskonzepten, eine Nutzwertanalyse nach VDI 2225
durchgeführt werden, um ein den Anforderungen entsprechendes
Antriebskonzept zu wählen. Anschließend an die Konzeptentscheidung,
soll dieses konstruktiv umgesetzt werden. Dabei müssen entsprechende
Simulationen durchgeführt werden, um alle relevanten Eigenschaften im
Hinblick auf Leistung, Dynamik und Festigkeit zu identifizieren.
mehr zu: Entwicklung eines
Antriebs für einen High-Speed
Parameteridentifikationsprüfstand [15]
Ausarbeitung und Bewertung alternativer, elastischer Strukturen
in radialen Gasfolienlagern mit optimierten mechanischen Eigenschaften
[16]

- © Copyright??
Im Rahmen der Arbeit sollen Alternativen zu den bisherigen
elastischen Strukturen gefunden werden. Dabei sind Anforderungen an
die Struktur zu definieren sowie geeignete Konzepte zu finden und
diese anschlieÿend miteinander zu vergleichen.
mehr zu: Ausarbeitung und
Bewertung alternativer, elastischer Strukturen in radialen
Gasfolienlagern mit optimierten mechanischen Eigenschaften
[17]
------
Links: ------
[1]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/team/w
issenschaftliche_mitarbeiterinnen/parameter/de/minhilfe
/
[2]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/entwicklung_eines_messsystems_fuer_den_versuchss
tand_einer_windenergieanlage/parameter/de/minhilfe/
[3]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/entwicklung_eines_messsystems_fuer_den_versuchss
tand_einer_windenergieanlage/parameter/de/minhilfe/
[4]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/konstruktion_eines_versuchsstandes_einer_windene
rgieanlage_fuer_die_inbetriebnahme_eines_steuerungssyst
ems/parameter/de/minhilfe/
[5]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/konstruktion_eines_versuchsstandes_einer_windene
rgieanlage_fuer_die_inbetriebnahme_eines_steuerungssyst
ems/parameter/de/minhilfe/
[6]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/erstellung_des_fluid_struktur_interaktion_simula
tionsmodells_einer_windenergieanlage_fuer_die_virtuelle
_inbetriebnahme_eines_steuerungssystems_in_ansys/parame
ter/de/minhilfe/
[7]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/erstellung_des_fluid_struktur_interaktion_simula
tionsmodells_einer_windenergieanlage_fuer_die_virtuelle
_inbetriebnahme_eines_steuerungssystems_in_ansys/parame
ter/de/minhilfe/
[8]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/erstellung_des_modells_einer_windenergieanlage_f
uer_die_virtuelle_inbetriebnahme_eines_steuerungssystem
s_in_matlabsimulink/parameter/de/minhilfe/
[9]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehr
e/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_da
t_phan/erstellung_des_modells_einer_windenergieanlage_f
uer_die_virtuelle_inbetriebnahme_eines_steuerungssystem
s_in_matlabsimulink/parameter/de/minhilfe/
[10]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_d
at_phan/erstellung_des_modells_einer_windenergieanlage_
fuer_die_virtuelle_inbetriebnahme_eines_steuerungssyste
ms_in_openfast/parameter/de/minhilfe/
[11]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_dr_ing_tien_d
at_phan/erstellung_des_modells_einer_windenergieanlage_
fuer_die_virtuelle_inbetriebnahme_eines_steuerungssyste
ms_in_openfast/parameter/de/minhilfe/
[12]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_gregor_schill
ing_msc/entwicklung_eines_high_speed_parameteridentifik
ationspruefstandes_fuer_radiale_gas_folien_lager/parame
ter/de/minhilfe/
[13]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_gregor_schill
ing_msc/entwicklung_eines_high_speed_parameteridentifik
ationspruefstandes_fuer_radiale_gas_folien_lager/parame
ter/de/minhilfe/
[14]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_gregor_schill
ing_msc/entwicklung_eines_antriebs_fuer_einen_high_spee
d_parameteridentifikationspruefstand/parameter/de/minhi
lfe/
[15]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_gregor_schill
ing_msc/entwicklung_eines_antriebs_fuer_einen_high_spee
d_parameteridentifikationspruefstand/parameter/de/minhi
lfe/
[16]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_gregor_schill
ing_msc/ausarbeitung_und_bewertung_alternativer_elastis
cher_strukturen_in_radialen_gasfolienlagern_mit_optimie
rten_mechanischen_eigenschaften/parameter/de/minhilfe/
[17]
https://www.kup.tu-berlin.de/menue/studium_und_leh
re/projekt_und_abschlussarbeiten/betreuer_gregor_schill
ing_msc/ausarbeitung_und_bewertung_alternativer_elastis
cher_strukturen_in_radialen_gasfolienlagern_mit_optimie
rten_mechanischen_eigenschaften/parameter/de/minhilfe/