Inhalt des Dokuments
Dr.-Ing. Andreas Scholz
[1]
- © Scholz
ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
in
einem Forschungsprojekt
Andreas.Scholz@TU-Berlin.de
[2]
Forschungsgebiete
» Rotordynamik
» Passive
Dämpfungssysteme in Flugtriebwerken
» Modellierung des
frequenz- und temperaturabhängigen Verhaltens viskoelastischer
Materialien
Projekte
»
Qualified Elastomerrings for Engine Rotor Damping (EU-project FP7)
Industrial partner: Rolls-Royce Deutschland
In diesem
von der EU geförderten Forschungsprojekt wird die Eignung von
Elastomerringen zur Reduzierung von Triebwerksschwingungen untersucht.
Diese passiven Schwingungsdämpfer bieten gegenüber herkömmlichen
Quetschöldämpfern einen deutlichen Kostenvorteil.
Die
thermischen Bedingungen im Bereich der Triebwerkslager stellen jedoch
eine extreme Herausforderung für Elastomere dar. Die Suche nach
geeigneten Materialien ist daher ein Hauptbestandteil dieser
Arbeit.
Zur Untersuchung der Dämpfungswirkung der Elastomerringe
wurden am Fachgebiet für Konstruktion und Produktzuverlässigkeit ein
Bauteil- und ein Rotorprüfstand entwickelt.
Die Analyse der
Gesamttriebwerksstruktur erfolgt in Zusammenarbeit mit der Firma
Rolls-Royce.
» Siemens: Reibwertermittlung von
Elektroblechen
ter/Andreas_Scholz.jpg
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/30383/?no_cache=1
&ask_mail=YvzqgAAIquIc5JHHJ8296O5mctqdjAhQO28VsX7w8
rYzRP3tn9%2BU3Q%3D%3D&ask_name=ANDREAS%20SCHOLZ